fbpx
pédales mélangeur de signaux

Signalmischer-Pedale: Der ultimative Leitfaden zur Bereicherung Ihrer Effektkette

Heute geht es um einen Signal Blender oder ein Signalmischpedal…„. Hä? Was ist das?“. Also tauchen wir heute in diese etwas obskure, aber sehr nützliche Welt ein. Ich verspreche Ihnen, dass Sie bald einen auf Ihrem Pedalboard haben wollen!


Was ist ein Signalmischpedal?

Ein Mischpedal (oder Signalblender) ermöglicht die Kombination mehrerer Audiosignale – in der Regel ein direktes (sauberes) Signal und ein oder mehrere Signale, die mit Effekten bearbeitet wurden. Es funktioniert wie ein kleines Mischpult für Gitarre oder Bass, jedoch mit dem Ziel, den Anteil der einzelnen Signale im endgültigen Mix zu steuern.

Ein Mischpedal bietet in der Regel :

  • Ein Haupteingang (Gitarre oder Bass),
  • Eine oder mehrere Effektschleifen (send/return),
  • Ein Mix-Regler (wet/dry),
  • Manchmal ist eine Phasenumkehrung, ein A/B-Switch oder ein unabhängiger Bypass erforderlich.

Warum einen Blender-Pedal verwenden?

1. Behalten Sie das saubere Signal bei.

Einige Effekte – insbesondere Verzerrungen, Fuzz oder Filter – können die Dynamik und Verständlichkeit des Originalsounds verschwinden lassen. Mit einem Blender-Pedal können Sie einen Teil des Signals clean halten und den Effekt darüber legen, um mehr Klarheit, Präsenz oder Punch zu erhalten (Hallo Bassisten!).

2. Parallele Effekte erzeugen

Anstatt die Effekte aneinander zu reihen(serielle Kette), können Sie sie auch parallel verwenden. Sie könnten zum Beispiel :

  • ein Delay in einem Kanal senden,
  • ein Reverb in einem anderen,
  • und mixen Sie die beiden Signale zu Ihrer eigenen Sauce.

Das Ergebnis: mehr Kontrolle und weniger Klangbrei.

3. Testen Sie unwahrscheinliche Kombinationen

Ein Fuzz und ein Phaser parallel? Ein unendlicher Hall, der Ihre Dynamik nicht verschluckt? Ein ultra-langsames Tremolo gepaart mit einem knallenden Crunch? Mit einem Mixer ist alles möglich, Ihr Pedalboard wird zum Labor….

4. Die Grenzen der Verstärkerschleifen umgehen

Wenn Ihr Verstärker keine Effektschleife hat oder diese nicht zufriedenstellend ist, können Sie mit einem Blender Effekte hinzufügen, ohne die gesamte Verzerrung des Verstärkers zu nutzen.


Wie wird ein Blender-Pedal in einem Pedalboard verwendet?

Platzierung in der Kette :

Normalerweise wird er vor dem Verstärker platziert (oder in der Effektschleife, wenn Sie Post-Gain-Effekte mischen möchten). Seine Aufgabe ist es, das Signal zu einer oder mehreren Effektschleifen zu routen und dann die Signale abzurufen und zu mischen.

Einfaches Beispiel :

  1. Ihre Gitarre wird in das Blender-Pedal eingegeben.
  2. Das Pedal sendet das Signal in eine Schleife, in die Sie ein Fuzz einfügen.
  3. Das Pedal empfängt das verarbeitete (fuzzte) Signal und mischt es mit dem Originalsignal.
  4. Sie stellen den Mix-Potentiometer nach Ihrem Geschmack ein.

So können Sie einen fuzzy, aber artikulierten Klang haben, ohne die Attacken Ihres Spiels zu verlieren.

Arten von Mischpedalen

TypHauptfunktion
Mono-BlenderDry/Wet-Mix in einer einzelnen Schleife
Stereo / Dual Loop BlenderZwei parallele Effekte zusammengemischt
A/B MixerWahl oder Kombination von zwei Quellen
Crossfader / MorphingSchrittweise von einer Wirkung zur anderen übergehen
Mehrere MixerFür mehrere Signale (modularer Synthesizer, Multi-Instrument)

10 Signal-Mixer-Pedale zu entdecken

Hier ist eine Auswahl, die verschiedene Budgets, Formate und Funktionen abdeckt – egal ob Sie Gitarrist, Bassist :

1. Boss LS-2 Line Selector

Boss LS-2 Line Selector

Das Boss LS-2 ist ein vielseitiges und kompaktes Pedal, mit dem Sie zwischen zwei Effektschleifen umschalten oder diese kombinieren können und das über eine integrierte Lautstärkeregelung verfügt. Er ist ideal für komplexe Konfigurationen und kann auch als Booster, ABY oder als Stromversorgung für andere Pedale verwendet werden. Ein zuverlässiges und praktisches Werkzeug für jedes Pedalboard.

2. Walrus Audio Canvas Re-Amp

Walrus Audio Canvas Re-Amp

Dieses 2-in-1-Pedal bietet sowohl einen passiven Blender zur Dosierung des Dry/Wet-Signals als auch eine Reamp-Funktion zur Rückführung des Signals in einen Verstärker oder eine Effektkette. Das Design ohne Stromversorgung bietet maximale Transparenz. Ein cleveres Werkzeug für Gitarristen und Studios.

3. One Control Mosquite Blender

Der ultrakompakte Mosquite Blender ermöglicht das Mischen eines trockenen Signals mit einer parallelen Effektschleife. Er verfügt über einen Phasenschalter und ein Mini-Poti, um den Mix zu dosieren. Perfekt, um dynamikintensiven Effekten wie Fuzz wieder Klarheit zu verleihen.

4. GFI System Duophony Parallel Blender

GFI System Duophony Parallel Blender


Die Duophony ist ein hochwertiger Stereo-Parallelblender, der für das Mischen von zwei Effektketten mit präziser Lautstärke- und Phasenkontrolle entwickelt wurde. Er ermöglicht Mono- oder Stereomischungen mit außergewöhnlicher Klarheit und echtem Bypass. Ideal für anspruchsvolle Musiker, die ein komplexes und dynamisches Signal formen möchten.

5. JHS Switchback

JHS Switchback

Der Switchback ist ein einfacher und effektiver bidirektionaler Looper mit Fernsteuerung (über einen externen Footswitch) zum Einfügen oder Umgehen eines Effektloops. Er kann auch als AB-Switch oder Pedaltester verwendet werden. Ein wertvolles kleines Dienstprogramm für Rig-Builder.

6. TheGigRig Wetter Box

TheGigRig Wetter Box

Die Wetter Box ermöglicht eine präzise Mischung zwischen dem Trockensignal und den Effekten über eine parallele, vollständig analoge Schleife. Sie ist ideal für Delays, Reverbs oder Fuzz, da sie das Originalsignal beibehält und gleichzeitig eine breite Klangpalette bietet. Eine High-End-Lösung für Klangpuristen.

7. Electro-Harmonix Switchblade Pro

Electro-Harmonix Switchblade Pro

Der Switchblade Pro ist ABY, Looper und Mixer in einem und ermöglicht es Ihnen, das Signal zu zwei Verstärkern oder Loops zu routen oder diese zu mischen. Er bietet Phasenkontrolle, unabhängige Lautstärken und eine Mute-Funktion. Das Gerät ist robust und einfach zu bedienen und ist eine sehr komplette Lösung.

8. Old Blood Noise Endeavors Signal Blender Stereo

Old Blood Noise Endeavors Signal Blender Stereo


Der Signal Blender Stereo ist ein hochflexibles Routing-Pedal, mit dem Sie mehrere Stereosignale parallel splitten, mischen oder zwischen ihnen umschalten können. Er bietet zwei Effektschleifen mit Phasenumkehrung, eine Lautstärke pro Kanal und eine hohe Klangtransparenz. Sie ist ein leistungsstarkes kreatives Werkzeug für komplexe und experimentelle Konfigurationen.

  • Old Blood Noise Endeavors Signal Blender Stereo
    Old Blood Noise Endeavors Signal Blender Stereo
    349 €Kaufen

9. Xotic X-Blender

Xotic X-Blender

Der X-Blender bietet einen aktiven Dry/Wet-Mix, eine True-Bypass-Schleife, einen Clean-Boost, einen Phasenumkehrer und einen aktiven Equalizer. Er wurde entwickelt, um die Klarheit des Originalsignals auch bei sehr bunten Effekten zu erhalten und ist perfekt für anspruchsvolle Setups. Ein hochwertiges Blend-Pedal.

10. Lehle Parallel L

Lehle Parallel L

Der Lehle Parallel L ist ein transparentes Gerät, mit dem Sie zwei Quellen (oder eine Quelle und eine Effektschleife) mit Phasenkontrolle, einstellbarer Verstärkung und 100% analoger Elektronik mischen können. Er ist wie ein Panzer aufgebaut und passt perfekt in professionelle Ketten.


Das Signal-Mixer-Pedal ist ein eher unbekanntes Pedal, aber das perfekte Werkzeug, um mit Ihrem Pedalboard neue Klänge auszuprobieren. Es öffnet Ihnen die Tür zum Parallelmix, zur Klangkreativität und zur absoluten Kontrolle.

Sind Sie also bereit, die Genres zu mischen?

Share this article
Shareable URL
Prev Post

Die 10 besten Pedalboard-Switcher im Jahr 2025 – Kompletter Leitfaden und Vergleich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert