fbpx
meilleures pédales octaver 2025

Die 10 besten Octaver-Pedale im Jahr 2025 – Kompletter Leitfaden und Vergleich

Mit Oktaver-Pedalen können Sie das Signal in der unteren und/oder oberen Oktave verdoppeln und so einen reicheren, massiveren oder sogar experimentelleren Klang erzeugen. Von einfachen, dicken Synthesizer-ähnlichen „Sub-Bässen“ bis hin zu bizarren, glitchigen Texturen ist der Oktaver ein hervorragendes kreatives Werkzeug.


Was ist ein Oktavpedal?

Ein Oktavpedal ist ein Pitch-Shifting-Effekt, der ein oder mehrere zusätzliche Signale erzeugt, die um eine oder mehrere Oktaven gegenüber der gespielten Note verschoben sind. Einfach ausgedrückt: Sie spielen eine Note und das Pedal fügt die gleiche Note tiefer (Oktave nach unten) oder höher (Oktave nach oben) hinzu, die Sie mit Ihrem ursprünglichen Klang mischen können.

Was ist das Ergebnis? Ein dickerer, massiverer Klang oder sogar neue Texturen, die an eine Orgel, einen Synthesizer oder einen Chor erinnern.

Wie funktioniert das?

  • Analog: Die ersten Oktaver (wie der Boss OC-2) verwendeten analoge Schaltungen, die das Signal teilen oder multiplizieren. Dies führt zu einem sehr organischen Klang, der jedoch oft monophon ist (es sabbert bei den Akkorden).
  • Digital: Seit den 2000er Jahren nutzen Pedale wie das POG (Electro-Harmonix) die digitale Verarbeitung zur Erzeugung von Oktaven. Vorteil: Perfekte Polyphonie (Sie können problemlos Akkorde spielen) und Hinzufügen von mehreren Stimmen (Quinte, +2 Oktaven, etc.).

Ein wenig Geschichte…

  • Ende der 1960er Jahre: Der Oktaveffekt taucht in der psychedelischen Rockmusik und im Blues-Rock auf. Das ikonischste Beispiel:Roger Mayers Octavia, die von Jimi Hendrix verwendet wurde (hören Sie Purple Haze oder Fire). Es war ein Fuzz in Kombination mit einer Oktave, was zu diesem scharfen und schrillen Klang führte.
  • 1980er Jahre: Einführung des Boss OC-2 (1982), dem ersten echten Oktaver für die breite Masse, der sich auf die tiefen Oktaven konzentrierte. Seine fette und warme analoge Wiedergabe machte ihn zu einer Legende, die von vielen Bassisten und Gitarristen übernommen wurde.
  • 2000er Jahre: Electro-Harmonix revolutioniert das Genre mit dem POG (Polyphonic Octave Generator), der ein perfektes Tracking und Polyphonie ermöglicht. Der POG und seine Ableger (Micro POG, Nano POG, POG 2) werden zur neuen Referenz.
  • Heute: Der Effekt wird in alle Richtungen dekliniert: Hybridpedale (Fuzz + Oktave, Overdrive + Oktave), experimentelle Maschinen (Beetronics Zzombee, Plasma Coil), oder kompakte und erschwingliche Lösungen (Mooer Pure Octave, TC Sub’n’Up).

Unsere Auswahl der besten Oktavpedale im Jahr 2025

Electro-Harmonix POG 2

Electro Harmonix POG2 Oktaver

Die Referenz, an der kein Weg vorbeiführt, und es ist schwierig, sie nicht in diese Auswahl aufzunehmen. Der POG 2 (Polyphonic Octave Generator) ist einer der vielseitigsten Oktaver auf dem Markt. Er kann problemlos obere und untere Oktaven erzeugen und zusätzliche Intervalle (wie eine Quinte) hinzufügen. All dies mit einer beispielhaften Nachvollziehbarkeit und totaler Polyphonie: Akkorde, schnelle Arpeggien, nichts bringt ihn aus dem Gleichgewicht.

  • Stärken: Klarer Klang, perfekte Nachführung, speicherbare Voreinstellungen, große Vielseitigkeit.
  • Kompromisse: relativ hoher Preis, großes Format in einem Pedalboard.

Bit Commander V2 – EarthQuaker Devices

Bit Commander V2 - EarthQuaker Devices

Ein monophoner analoger Oktaver, der nicht gerade zimperlich ist. Der Bit Commander kombiniert Sub-Oktave, Octave Up, Square Wave und einen Filter, um das Ganze zu formen. Das Ergebnis ist ein massiver und sehr organischer Synthesizer-Sound, der sich perfekt für Stoner, Doom oder experimentelle Musik eignet.

  • Stärken: Einzigartige Körnung, sehr synthetischer/analoger Klang, perfekt für schwere Riffs.
  • Kompromiss: nur monophon, nicht für Akkorde geeignet.

Zzombee – Beetronics

Zzombee - Beetronics

Das verrückteste Pedal in dieser Auswahl. Das Zzombee mischt Fuzz, Oktaver, Resonanzfilter und analoge Synthesizer. Das Ergebnis sind Texturen, die zwischen Gitarre, modularem Synthesizer und elektronischem Insekt mutieren. Es ist ein experimentelles, unvorhersehbares, aber unglaublich kreatives Pedal… Fans aufgepasst!

  • Stärken: Einzigartige Klangpalette, synthetische und glitschige Klänge, große Inspiration.
  • Kompromisse: nicht für klassische Klänge geeignet, braucht Zeit, um gezähmt zu werden.

Whammy 5 – Digitech

Whammy 5 - Digitech

Der Whammy ist wahrscheinlich das berühmteste Pitch-Shifting-Pedal der Geschichte und die Version 5 ist auch im Jahr 2025 noch ein Muss. Im Gegensatz zu herkömmlichen Oktavern können Sie mit diesem Pedal nicht nur Oktaven auf und ab erzeugen, sondern auch den Übergang in Echtzeit über das Expressionspedal steuern. Auf diese Weise können Sie spektakuläre Auf- und Abschwungeffekte erzeugen, die von Tom Morello (Rage Against The Machine) oder Jack White populär gemacht wurden.

  • Stärken: extreme Vielseitigkeit, ausdrucksstarke Steuerung mit dem Pedal, polyphone und klassische Modi, ikonischer Klang.
  • Kompromiss: großes Format, erfordert auch eine gewisse Einarbeitungszeit, weniger praktisch, wenn man nur eine einfache Suboktave sucht.

Octamizer – Aguilar

octamizer aguilar octaver

Ein Oktaver, der für Bassisten gedacht ist, aber auch gut für Gitarren geeignet ist. DerOctamizer bietet eine warme und runde untere Oktave mit Filterreglern, um die Textur zu formen. Dies ist eine ideale Wahl, um einen Klang zu verdicken oder einen Bass zu simulieren.

  • Stärken: warmer analoger Klang, hohe Musikalität, präzise Frequenzweiche.
  • Kompromiss: nur Oktave nach unten, keine Oktave nach oben.

Plasma Coil – Gamechanger Audio x Jack White (Third Man Records)

Plasma Coil - Gamechanger Audio x Jack White (Third Man Records)

Ein Hybridpedal zwischen Plasmaverzerrung und Oktaver. Die Schaltung wandelt das Signal in elektrische Impulse um, die in einer mit Plasma gefüllten Röhre sichtbar sind (das ist doch mal was, oder?) und fügt dann Oktavierungsoptionen nach oben/unten hinzu. Das Ergebnis ist brutal, aggressiv und absolut originell.

  • Stärken: spektakuläre Optik, extremer und einzigartiger Klang, ideal zum Experimentieren.
  • Kompromiss: keine Subtilität, hoher Preis, extrem klangorientiert.

KMA Audio Machines Queequeg 2 Sub Octave Generator

KMA Audio Machines Queequeg 2 Sub Octave Generator

Ein kompaktes, aber furchteinflößendes Pedal: Das Queequeg 2 konzentriert sich auf die Sub-Oktaven (-1 und -2) mit einem einwandfreien Tracking. Keine Schnörkel, keine unnötigen Effekte: nur eine solide tiefe Oktave, ideal als Ersatz für einen Bass oder zur Verdickung eines Mixes.

  • Stärken: Einfachheit, starker Klang, kleines Format.
  • Kompromiss: keine Oktave nach oben, begrenzte Nutzung.

Hoof Reaper V2 – EarthQuaker Devices

Hoof Reaper V2 - EarthQuaker Devices Oktaver

Ein „3-in-1“-Pedal: Fuzz Hoof (Big Muff Germanium/H), Fuzz Reaper (Tone Bender) und ein analoger Oktaver up. Alles kann einzeln oder in Kombination aktiviert werden. Dies ist die ultimative Maschine für Fuzz- und Oktavsounds à la Hendrix oder Jack White.

  • Stärken: Fuzz-Kombination + integrierte Oktave, große Vielseitigkeit, massiver Klang.
  • Kompromiss: Großes Format, keine Polyphonie.

Boss OC-5

Boss Octave OC-5

Es ist unmöglich, über Oktaver zu sprechen, ohne die Boss-Serie zu erwähnen. Der OC-5 kombiniert den Vintage-Sound des legendären OC-2 mit einem modernen polyphonen Modus, einer Oktave nach oben und einer minimalen Latenz. Ein echter Standard, zuverlässig und effizient.

  • Stärken: perfekte Nachführung, Vintage/Poly-Modus, separater direkter Ausgang.
  • Kompromiss: eher „sauberer“ Klang, weniger Persönlichkeit als einige analoge Modelle.

MXR Poly Blue Octave

MXR Poly Blue Octave

Ein kompaktes Pedal, das sowohl Oktaven nach oben als auch nach unten mit einer ausgezeichneten polyphonen Verfolgung bietet. Sie können Drive hinzufügen, die Dynamik steuern und sogar ein Expressionspedal anschließen, um noch mehr Spaß zu haben.

  • Stärken: kleines Format, vielseitiger Klang, sehr gute Nachverfolgung.
  • Kompromisse: weniger umfangreich als POG 2, keine Presets.
Share this article
Shareable URL
Prev Post

Top 10 der besten Fuzz-Pedale im Jahr 2025: unser umfassender Leitfaden und Vergleich

Next Post

Auswahl: 15 unentbehrliche Pedale für Jazzmusik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Read next